Wild & Fisch. Vegetarisch & Vegan. Kuchen & Torten. Restaurant & Café. Es gibt immer mindestens zwei Gründe, in die Kutscherscheune zu kommen. Und immer wiederzukommen. Denn wir kochen und backen täglich frisch.
Unsere Gäste kommen aus nah und fern. Im Gegensatz zu unseren Zutaten.
In unserem Lokal geht es auch lokal zu. Denn unser Chefkoch Ariel Muniz steht für eine regionale Küche – auch wenn sie weit über die Region hinaus bekannt ist. Frischer Fisch aus dem Schaalsee, Wild aus eigener Jagd, Rind mit Tierwohlgarantie von Elbwild-Gründer Arne Bläsing aus dem UNESCO Biosphären-Reservat „Naturlandschaft Elbe“ oder Moorschnucken aus dem UNESCO Biosphären-Reservat „Schaalsee“. Sogar das Mehl für unsere Kuchen und Torten wird aus dem Weizen unserer Ackerflächen in der Bardowicker Mühle gemahlen. Unsere Eier kommen vom Hühnerhof Oldag aus dem benachbarten Hakendorf. Spargel holen wir aus Salem, den Honig aus Zecher, unseren Bio-Käse aus Fredeburg und unsere Marmeladen sind von „Annis Küche“ mit Seedorfer Himbeeren selbstgemacht.
Wir kochen und backen täglich frisch und saisonal. Natürlich auch vegetarisch und vegan. Viele Gerichte wie die Kutschertorte oder der Wildburger haben es zu echten Klassikern gebracht. Aber wir haben auch Freude am Experimentieren, an Wilden Frühlingsrollen oder Wilden Klopsen.
Zu jeder Jahreszeit ein Genuß.
Wir freuen uns, in einer Region zu leben, die in jeder Jahreszeit schön ist. Im Frühling und Sommer ist natürlich unsere Sonnenterrasse mit dem Blick auf den See ein Traum. Dann stehen auch unsere Tische mit eingebautem Grill zur Verfügung. Im Herbst und Winter lädt der urgemütliche Gastraum im ehemaligen Pferdestall des Guts zum Verweilen ein. Dann gibt es heiße Suppen oder klassische Wildgerichte mit heimischen Pilzen. Gibt es was Schöneres?
Unsere Spezialitäten
gefüllt mit Gemüse der Saison auf Erbsenpüree an Estragon-Kurkuma-Sauce
verschiedene Fischfilets und Gemüse der Saison
Tomate, fruchtige Rote Beete Mayonnaise, Schmorzwiebeln, Feigen-Balsamico-Chutney mit Käse überbacken im Rustikal-Brötchen
mit Gemüse der Saison an Butter-Weißweinsauce und Salzkartoffeln
Himbeeren auf Rührteig mit Sahne und Mandel-Zucker-Krümel garniert.
Unsere Öffnungszeiten
Liebe Gäste,
untenstehend finden Sie unsere Öffnungszeiten für unser Restaurant & Café Zur Kutscherscheune.
Änderungen unter Vorbehalt. Bitte beachten Sie unsere Sonderzeiten.
Unsere Küche bietet Ihnen durchgehend bis 20:30 Uhr, außer sonntags, warme Speisen an.
Torten & Kuchen für den Außer-Haus-Verzehr bestellen Sie bitte einen Tag im Voraus.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wochentag | September | Oktober |
---|---|---|
Montag | geschlossen | geschlossen |
Dienstag | geschlossen | geschlossen |
Mittwoch | 12:00–21:00 Uhr | geschlossen |
Donnerstag | 12:00–21:00 Uhr | 12:00–21:00 Uhr |
Freitag | 12:00–21:00 Uhr | 12:00–21:00 Uhr |
Samstag | 12:00–21:00 Uhr | 12:00–21:00 Uhr |
Sonntag | 12:00–18:00 Uhr* | 12:00–18:00 Uhr* |
*Küche bis 16:30 Uhr
Sonderzeiten
12:00 - 18:00 Uhr geöffnet
bis 16:30 Uhr warme Küche
12:00 - 18:00 Uhr geöffnet
bis 16:30 Uhr warme Küche
12:00 - 18:00 Uhr geöffnet
bis 16:30 Uhr warme Küche
Für Gruppenanfragen oder besondere Anlässe kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter und wir rufen Sie zurück.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das GUT
Hannelore von Witzendorff
Lindenallee 15
23883 Groß Zecher
T 04545 – 851 401 0
F 04545 - 851 401 800
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Newsletter abonnieren
Das GUT
Hannelore von Witzendorff
Lindenallee 15
23883 Groß Zecher
T 04545 – 851 401 0
F 04545 - 851 401 800
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das GUT
Hannelore von Witzendorff
Lindenallee 15
23883 Groß Zecher
T 04545 - 851 401 0
F 04545 - 851 401 800
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!